Untermenü
Hauptbereich
Willkommen
Herzlich willkommen im E-Bike-Paradies und Genussort Weiler-Simmerberg im Westallgäu – bei uns erleben Sie Bergerlebnis ohne Höhenangst
Unser Westallgäu ist beinahe ganzjährig ein regelrechtes Paradies für E-Bike- und Outdoor-Liebhaber! Eingebettet zwischen Alpen und Bodensee, baut sich die Landschaft mit der für das Gefilde so typischen Bandbreite an Grüntönen ganz sanft auf. In dieser intakten Natur fühlen sich Mensch und Tier unglaublich wohl.
Unsere entschleunigte Urlaubsregion mit wildromantischer Hausbachklamm, malerischen historischen Gebäuden, vielfältigem kulturellem und kulinarischem Angebot, lässt Sie Tradition und Moderne gleichzeitig erleben. Seien Sie willkommen in Weiler-Simmerberg mit unseren drei Gemeindeteilen Weiler im Allgäu, Simmerberg und Ellhofen, welche zentral im Dreiländereck zwischen Alpen und Bodensee liegen.
E-Bike-Paradies
Am besten lassen sich die Schönheiten der Region mit dem E-Bike von Weiler-Simmerberg aus „erfahren“, da in unserem Luftkur- und Genussort das E-Bike Herz der Region schlägt. Das Westallgäu und das österreichische Vorarlberg bieten Ihnen die einzigartige Kulisse für ein Bergerlebnis frei von Höhenangst.
Abseits touristischer Trampelpfade führen Sie unsere Guides hin zu echten Insidertipps, die Ihnen Wasserfälle, atemberaubende Fernblicke, Einkehrstationen und vieles mehr bieten. Oder entdecken Sie das gut ausgebaute und beschilderte Radwegenetz der Region selbständig und entdecken auf der Allgäuer Käsestraße abwechslungsreiche Touren von Sennerei zu Sennerei im E-Bike-Paradies Westallgäu.
Premiumwandern
Unsere zertifizierten Premiumwege sowie die Hausbachklamm machen Weiler-Simmerberg für Sie auch zu einem Wanderparadies. Gute Markierungen, naturnahe Wegeformate und viel Abwechslung unterwegs bieten Ihnen ein unvergessliches Wandererlebnis.
Hinzu kommen Tobelbach, Wildrosenmoos oder Rothachtal - unsere Natur ermöglicht unvergessliche Momente entlang des Wassers! Über Jahrtausende formte dieses Element unsere Landschaft. Auf 28 verschiedenen Wasserwegen in der gesamten Region erleben Sie beim Wandern unsere Heimat. Die Touren sind gleichermaßen interessant für Jung und für Alt.
Und für die kleinen unter den Wanderern gibt es den Räuber-Kasimir-Weg mit tollen Spielstationen und Spaß am Wasser.
Mehr Inspiration zum Radeln und Wandern finden Sie in unserem Imagefilm.
Kulinarik
Unsere Region bietet eine grandiose Geschmacksvielfalt an regionalen Produkten! Obst, Wein, Schnaps und Fisch vom Bodensee oder Bier, Käse und Kräuterprodukte aus dem Allgäu. All dies finden Sie bei uns unmittelbar vor der Haustüre. Und diese Geschmacksvielfalt finden Sie auch in unseren Gastronomiebetrieben auf den Tellern wieder.
Zudem lädt die Allgäuer Käsestraße mit ihren Heumilchsennereien zu abwechslungsreichen Radtouren ein und unsere zertifizierten Wildkräuterführerinnen bringen Ihnen die Geheimnisse der Natur bei unseren regelmäßigen Wildkräuterführungen und -wanderungen näher.
100 Genussorte Bayern
Seit 2018 ist Weiler-Simmerberg auch einer der 100 Genussorte Bayerns. Tradition, regionale Produkte und Wertschöpfungsketten, all das zeichnet die Orte aus, die von der Bayerischen Staatsregierung als Genussort ausgezeichnet wurden. Natürlich sind unsere beiden Brauereien, eine davon produziert sogar Bio-Bier, sowie unsere Sennerei und verschiedene Gastronomiebetriebe als Partner dabei. Aber auch unsere Schokoladenmanufaktur oder die zahlreichen Wildkräuterführungen runden das Angebot ab.
Unser Ort
Geschichte wird in Weiler-Simmerberg großgeschrieben. Weiler im Allgäu als ehemaliges Verwaltungszentrum der Region, Simmerberg durch den Salzhandel und Ellhofen durch den Deutschritterorden – es gibt viel zu entdecken.
Und was es mit den rot-weißen Fensterläden auf sich hat, das können Sie unter anderem in unserem historischen Ortsflyer „Zeitzeugen“ finden.
Gästekarte – Allgäu-Walser-Pass
Seit dem November 2024 gibt es für unsere Gäste den Allgäu-Walser-Pass. Die neue, smarte und digitale Lösung bringt noch mehr Vorteile. Neben dem Gratis-ÖPNV im Landkreis Lindau und weiter bis nach Bregenz, Isny oder Oberstaufen mit dem neuen Mobil Pass Westallgäu, bietet der Allgäu Walser Pass über die entsprechende App auch die Möglichkeit Tickets direkt auf dem mobilen Endgerät zu erwerben oder den Vielpass mit All-Inclusive-Leistungen zu kaufen.
Der Allgäu-Walser-Pass kann Ihnen vom Gastgeber schon per Mail im Vorfeld zur Anreise zur Verfügung gestellt werden und gilt jeweils ab und bis 0.00 Uhr des An- und Abreisetages.
Aktuelles aus dem Tourismus
Weiler-Simmerberg bleibt weiterhin ein Luftkurort. Um sich so nennen zu dürfen müssen in regelmäßigen Abständen lufthygienische Messungen vom Deutschen Wetterdienst (DWD) durchgeführt werden. Nach der aktuellen Überprüfung ist die nächste lufthygienische Messung in der Marktgemeinde für das Jahr 2031/32 eingeplant. Eine solche Messung erfolgt jeweils über einen Zeitraum von zwölf Monaten um ein repräsentatives Ergebnis zu erhalten. Gemessen werden Schadstoffe wie Grobstaub, Feinstaub und vereinzelt Gase (z.B. Stickstoffdioxid). Unter den Grobstaub fallen Pollen, Sand oder „schwarze“ Partikel (z. B. Gummireste des Reifenabriebs). Zum gesundheitsschädlichen Feinstaub zählen unter anderem der Ruß und Flugasche. Messungen an verkehrsreichen Standorten ergaben, dass an allen drei Messstandorten die Werte im unbedenklichen Bereich liegen und sogar größtenteils besserwaren als bei der letzten Messung 2012. Somit blieben die kritischen Werte deutlich unterschritten und die Grenzwerte wurden eingehalten.
Solche lufthygienischen Messungen werden in Kurorten seit den 1950er Jahren durchgeführt. Mit Hilfe von Sedimentationssammlern wurde in der Marktgemeinde am Kurpark, in der Hauptstraße am Kornhaus und am Dorfplatz in Simmerberg die Belastung erfasst. Die im Jahr 2021/22 gesammelten Daten wurden wöchentlich zur Auswertung an den DWD geschickt. Nach dem nun vorliegenden positiven Gutachten bedarf es final nur noch der formellen Bestätigung der Regierung von Schwaben, um den Vorgang final abzuschließen.