Untermenü
Hauptbereich
Energieteam
Das Energieteam stellt sich vor
Seit einem Jahr gibt es im Markt Weiler-Simmerberg ein Energieteam. Grund hierfür war die Beantragung und Aufnahme der Marktgemeinde in den European Energy Award (eea). Das Energieteam besteht aus Mitgliedern des Bau- und Umweltausschusses, engagierten Bürgerinnen und Bürgern, der eza! Kempten, dem Bürgermeister und Verwaltungsmitarbeitenden.
Foto: Von links nach rechts: Dr. Hans-Jörg Barth, Tobias Bayer, Julia Fischer, Sebastian Bach, Daniela Bucher, Alexander Geppert, Stefan Trenkle, Cordula Grenz, Dr. Bernhard Ferber, Stefan Schwertfirm (Klimamanager Stadt Lindenberg), Bernhard Boch.
Nicht auf dem Bild sind folgende Energieteammitglieder: Guido Klauß, Jacques Herzog, Johannes Dietrich, Johannes Wick, Klaus Wegscheider, Margot Hodrius, 1. Bürgermeister Tobias Paintner, 3. Bürgermeister Tobias Schlechta, Volker Bürmann, Werner Weiß.
Bezuschussung privater Photovoltaik-Kleinanlagen 2024
Der Marktgemeinderat Weiler-Simmerberg hat sich auf Vorschlag des Energieteams dazu entschlossen, ein Budget in Höhe von 3.000 € in den Haushaltsplan 2024 aufzunehmen. Hiermit sollen private Photovoltaik-Kleinanlagen zu je 100 € bezuschusst werden. Bezuschusst werden sollen Anlagen für selbstgenutztes Wohneigentum. Bei der Installation von PV-Kleinanlagen, sogenannten Balkon- oder Steckermodulen, kann auch eine Bezuschussung an Mieter erfolgen. Bei dieser Bezuschussung handelt es sich um eine freiwillige Leistung des Marktes Weiler-Simmerberg. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht. Die Anträge werden entsprechend dem Eingangsdatum bearbeitet.
Antragsberechtigt sind alle Privathaushalte, Mieter und Eigentümer, sowie örtliche Vereine und gemeinnützige Organisationenim Gebiet des Marktes Weiler-Simmerberg. Der Förderantrag muss vor Kauf der Anlage gestellt werden. Eine rückwirkende Förderung ist nicht möglich. Die Auszahlung der bewilligten Fördergelder erfolgt nach Fertigstellung der Maßnahme.
Richtlinie zur Förderung von Balkonsolaranlagen im Markt Weiler-Simmerberg (PDF-Dokument, 144,23 KB)
Antrag auf Bezuschussung privater Photovoltaik-Kleinanlagen 2024 (PDF-Dokument, 181,85 KB)
Auszahlungsantrag Bezuschussung privater Photovoltaik-Kleinanlagen 2024 (PDF-Dokument, 112,19 KB)
Aktion „Check-Dein-Dach“ Kostenlose Vor-Ort-Beratungen in Weiler, Simmerberg und Ellhofen
Die Aktion läuft im Spätsommer 2024 - eine Anmeldung ist jetzt schon möglich!
Immer mehr Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer wollen mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach Solarstrom selbst produzieren. Sie fragen sich, ob ihr Dach dafür geeignet ist. Antworten darauf geben die Energieberater bei der Photovoltaik-Beratung im Rahmen der Aktion Check-Dein-Dach. 70 dieser Vor-Ort-Beratungen bietet die Gemeinde Weiler-Simmerberg gemeinsam mit dem Markt Scheidegg ihren Bürgern in Zusammenarbeit mit dem Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) und der Verbraucherzentrale Bayern e.V. kostenlos an. Start der Aktion „Check-Dein-Dach“ ist im Spätsommer 2024.
Wer in der Gemeinde Weiler-Simmerberg mit Ellhofen oder im Markt Scheidegg ein Ein- oder Zweifamilienhaus besitzt, kann sich aber jetzt schon anmelden - und zwar unter Tel. 0831/960286-74 oder per E-Mail an anmeldung(@)eza-allqaeu.de (Bitte um Angabe der vollständigen Adresse, Telefonnummer, Gebäudeart und Baujahr des Gebäudes).
Ihr Ansprechpartner:
Roland Wiedemann
Tel. Telefonnummer: 0831/960286-26
Fax Faxnummer: 0831/960286-90
wiedemann(@)eza-allgaeu.de