Untermenü
Hauptbereich
Ausflugsziele
Viel zu Entdecken
Rund um Weiler-Simmerberg mit Ellhofen warten jede Menge Ausflugsziele darauf, von den Gästen erobert zu werden. Der Bodensee sowie die Nagelfluhkette mit dem 1.834 Meter hohen Hochgrat sind beide nur etwa 25 Minuten mit dem Pkw entfernt. Zur Österreichischen Grenze mit dem daran anschließenden Bregenzerwald sind es nur ca. 7 km. Auch die Schweiz ist nur ungefähr 35 km entfernt.
Am Bodensee ist Lindau mit seiner historischen Altstadt das erste Ziel. Die historische Hafeneinfahrt mit Leuchtturm und Blick auf die Berge bildet einen einzigartigen Anblick. Aber auch Bregenz mit seiner modernen Strandpromenade, Friedrichshafen mit dem Zeppelin- oder dem Dorniermuseum sowie Meersburg mit der historischen Altstadt oder Konstanz mit der Blumeninsel Mainau sind lohnende Ausflugsziele.
Einen hervorragenden Blick über den Bodensee und die angrenzenden Alpen bietet sich vom Pfänder aus. Der Hausberg von Bregenz ist vom See aus mit der Pfänderbahn oder mit dem Pkw über den Höhenrücken erreichbar. Eine noch bessere Aussicht bietet allerdings der 2,5 Stunden entfernte Säntis. Mit seinen 2.505 Metern Höhe erlaubt er bei guten Sichtverhältnissen einen Blick bis in sechs Länder (Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Italien und Frankreich).
Aber auch die oberschwäbischen Barockstädte Wangen und Isny mit ihrer schönen Architektur oder Kempten, als Zentrum und alte Römerstadt im Allgäu, sind sehr interessant. Die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau liegen auch nur etwa eine Stunde Fahrtzeit entfernt, sind aber besser außerhalb der Hochsaison zu empfehlen.
Für einen kleinen Spaziergang auf dem Panoramaweg und anschließender Einkehr auf der Panoramaterrasse bietet sich das nur 8 km entfernte Sulzberg im Bregenzer Wald an. Hier gibt es einen tollen Blick auf den Hochgrat und die Nagelfluhkette sowie über die Gipfel des Bregenzer Waldes.
Weiter Tipps zu Freizeitaktivitäten im Westallgäu finden Sie im Freizeitplaner.
Hall in Tirol
Auf eine der schönsten Städte Tirols trifft man, wenn man sich auf „Entdeckungsreise“ in das mittelalterlich geprägte Hall in Tirol macht. Eine der besterhaltenen Altstädte Österreichs – übrigens sogar größer als die Innsbrucker Altstadt – bildet eine gelungene Symbiose mit modernen architektonischen Konzepten, wie dem Salzlager, der Hochschule UMIT oder dem Parkhotel.
Die geschmackvollen Bauten der Haller Altstadt zeugen von der Vergangenheit als wohlhabende Stadt: Hall wurde im Mittelalter durch die Salzgewinnung zum bedeutendsten Wirtschaftsplatz Nordtirols. Die Stadt war bereits im Mittelalter ein wichtiger Warenumschlagsplatz für den Handel auf dem Inn, die landesfürstliche Münzstätte, die ab Mitte des 15. Jahrhunderts in Hall angesiedelt war, trug wesentlich zum weiteren wirtschaftlichen Aufschwung bei. Aus dem Haller Taler (Guldiner genannt) entwickelte sich das weltweite Geldwesen, wie der amerikanische Dollar oder auch der chinesische Yuan. Heute ist Hall eine pulsierende Kleinstadt voller Lebensfreude, in der man abwechslungsreiche Einkaufsmöglichkeiten und stilvolle Gastlichkeit zwischen geschichtsträchtigen Mauern erleben kann.