Suche: Weiler-Simmerberg

Suche: Weiler-Simmerberg

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_cleverreach
reCAPTCHA

Dies ist ein Dienst, der prüft, ob auf einer Site eingegebene Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben werden.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Tracking akzeptieren
  • Bot-Schutz
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Browser-Sprache
  • Javascript-Objekte
  • Browser-Plug-Ins
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Auf der Seite verbrachte Zeit
  • Klickpfad
  • Besucherverhalten der Website
  • Benutzereingabe
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_recaptcha
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Outdooractive
Dieser Dienst lädt und übermittelt Daten an den externen Dienstleister Outdooractive AG.Outdooractive AG stellt elektronische Tools (z.B.: Tourenplaner, Tourensuche, Online-Landkarten u.a.) zur Verfügung, mit denen die Nutzer Touren suchen, Routen planen oder eigene Touren entwerfen können.Der Dienst bietet diese Waren und Leistungen von Kooperationspartnern über eine Einbindung auf dieser Seite an.
Verarbeitungsunternehmen
Outdooractive AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVOa
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung der Website von Outdooractive AG werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine Löschung der Daten in Logfiles findet spätestens nach vierzehn Tagen statt.
Datenempfänger
   

Outdooractive AG

Missener Straße 18
87509 Immenstadt
Deutschland

Telefonnummer: +49 8323-80060
support(@)outdooractive.com

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

privacy@outdooractive.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Weiler-Simmerberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Markt Weiler-Simmerberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Rathaus
Geomap Wetter Webcam Prospekte anfordern Newsletter abonnierenKontakt

Untermenü

info

Hauptbereich

Suche

Gesucht nach "gewerbe".
Es wurden 201 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 201.
Niederschrift_zur_Sitzung_MGR_am_27.06.2022_öffentlich.pdf

221 € als Corona-Ausfallentschädigung, wie Herr BGM Paintner darlegt. j) Infoabend zum evtl. Gewerbegebiet Hammermühle Herr BGM Paintner informiert darüber, dass am 28.09.2022 eine Informationsveranstaltung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 995,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.08.2022
Niederschrift_zur_Sitzung_Haupt-_und_Finanzausschuss_am_23.02.2022_öffentlich.pdf

Seitens des Staates wurde darauf hingewiesen, dass man die Gewerbetreibenden aktuell aufgrund von Corona nicht mit einer höheren Gewerbesteuer belasten sollte. Evtl. kommt ab 2023 eine Anhebung der Hunde- [...] Orientierungsdaten, welche auf einer Steuerschätzung vom November 2021 basieren. Diese sehen bei der Gewerbesteuer für 2023 bis 2025 Steigerungen von 3,1 % bis 6,5 % bzw. beim Einkommensteueranteil von 5,2 % bis [...] vermeiden. Ferner wäre zu versuchen, die Defizite unserer Einrichtungen zu reduzieren. Nach dem Gewerbesteuer-Rekordjahr 2014 (Ergebnis rd. 3,49 Mio. €) lag diese im Jahr 2020 bei noch rd. 3,13 Mio. €. 2021 stieg[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 412,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.03.2022
Niederschrift_zur_Sitzung_Bau-_und_Umweltausschuss_10.03.2022__öffentlich_.pdf

u Herr Bauamtsleiter Bauer informiert, dass auf der gemeindlichen Homepage unter der Rubrik Gewerbe/Standort; Breitbandförderung, Informationen zum Breitbandausbau und zur Breitbandförderung veröffentlicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 238,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.05.2022
Niederschrift_zur_Sitzung_Bau-_und_Umweltausschuss_am_18.11.2021_öffentlich.pdf

110-KV-Überlandleitung verläuft z. B. über Grundstücke im „Gewerbegebiet Am Stampfbach“ in Weiler. In der 2. Änderung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Am Stampfbach“ ist durch die Festsetzung des Baufensters[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 216,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.01.2022
Niederschrift_zur_Sitzung_MGR_am_13.12.2021_öffentlich.pdf

Buchenbühl durch den Markt Scheidegg; interkommunales Gewerbegebiet Hammermühle – hier wurden erste Gespräche bzgl. eines gemeinsamen Gewerbegebietes mit Oberreute, Scheidegg und Lindenberg geführt. Aktuell [...] laufenden Verrechnungsschulden sind weiterhin banküblich zu verzinsen. Die Gewinne des Betriebes gewerblicher Art „Wasserversorgung“ sollen bis auf Weiteres stets als Rücklage zugeführt werden. Abstimmun [...] fertiger Bahnhofsplatz bis Ende 2023 erzielt werden kann. Ebenso konnten wir unser letztes Gewerbegrundstück an die Firma SmartImmobilien1 GmbH nun erfolgreich verkaufen und die Verantwortlichen sind daran[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 343,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2022
MGR-Protokoll_04.11.2019_öffentlich.pdf

ngen sei- en nicht auszuschließen. Wegen der niedrigeren Gewerbesteuereinnahmen sinke konse- quenterweise die veranschlagte Gewerbesteuerumlage um rund 136.800 Euro. Beim Ein- kommensteueranteil sei ebenfalls [...] Abstimmung mit dem Landratsamt Lindau seien die Lärm- Immissionen der gewerblichen Nutzungen des Mehrzweckgebäudes als Gewerbelärm ge- mäß der TA Lärm zu ermitteln und zu bewerten. Die Marktgemeinde b [...] Dietrich stellt den Sachverhalt vor. Zum Haushalt 2019 sei derzeit folgendes festzustellen: Die Gewerbesteuereinnahmen hätten sich seit dem letzten Bericht weiter verschlechtert und seien mit rd. 2,6 Mio. Euro[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 455,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.11.2019
MGR_Protokoll_10.02.2020.pdf

Konzept ähnlich umsetzen, wie es 2016 schon präsentiert worden sei. Es sei ein gewerblicher Vermieter und zwei gewerbliche Mieter. Er habe Gespräche mit den potentiellen Mietern gehabt. Das Interesse der [...] bewerkstelligen wolle. Somit wür- den sich die Kosten verringern. Er brauche allerdings noch einen gewerblichen Vermieter, so dass er die 19 Prozent Mehrwertsteuer abziehen könne. Dies sei sehr ausschlaggebend [...] allerdings würde er sich seine Mieter schon selbst aussuchen. Er betont nochmals, dass der Mieter gewerblich sein müsse. Die beiden Mieter würden lieber heute als morgen einziehen, weshalb die Zeit et- was[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 732,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.03.2020
MGR-Protokoll_oeffentliche_Sitzung_09.09.2019.pdf

den Punkt der Flächeneinsparung zurück. Ihn wundere, dass noch keiner über die Gewerbeflächen debattiert habe. Die Gewerbetrei- benden verursachen einen großen Anteil an Flächenverbrauch. Es könne nicht alles [...] seien und die anderen 50 % auf Gewerbe und Wohnbau entfallen seien. Es müssten alle involviert gewerden. Herr Bgm. Rudolph erklärt, dass sich der Flächenverbrauch für Gewerbe und Wohnen mit dem bayernweiten [...] Ziffer 4.2.3.8 werde unter Spiegelstrich 3 und 4 darauf verwiesen, dass mit einer Zunahme der gewerbebedingten Lärmimmissionen zu rechnen sei, welche durch Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen einen geringen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 414,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.10.2019
MGR-Protokoll_14.10.2019_öffentliche_Sitzung.pdf

gegeben habe und es somit ein friedliches Fest gewesen sei. Die ordnungs- rechtlichen Auflagen mit gewerblichem Sicherheitsdienst usw. seien somit erfolgreich im Interesse des Veranstalters und der Gemeinde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 269,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.11.2019
Gewässerrandstreifen_03.2023_FINAL.pdf

Gewässer ein Einzugsgebiet größer als 50 Hektar aufweisen, • sie der Einleitung von häuslichem oder gewerblichem Abwasser dienen, • das Gewässerbett von Be- oder Entwässerungsgräben erosions- gefährdet ist und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.11.2023