Untermenü
Hauptbereich
Willkommen
Herzlich Willkommen im schönen Weiler-Simmerberg mit Ellhofen
Saftig grüne Wiesen, mystische Moore, tannenduftende Wälder, kristallklares Wildwasser. Zuhause bei Freunden erleben Sie mehr Zeit und mehr Raum. Unsere entschleunigte Urlaubsregion mit wildromantischer Hausbachklamm, malerischen historischen Gebäuden, vielfältigem kulturellem und kulinarischem Angebot, lässt Sie Tradition und Moderne gleichzeitig erleben. Seien Sie willkommen in Weiler-Simmerberg mit unseren drei Gemeindeteilen Weiler im Allgäu, Simmerberg und Ellhofen, welche zentral im Dreiländereck zwischen Alpen und Bodensee liegen. Auf dieser Seite finden Sie weiter unten aktuelle Informationen zu unserem Ort.
Gästekarte – Allgäu-Walser-Card
Bei uns erhalten Sie für Ihren Aufenthalt die Allgäu-Walser-Card (AWC) – fragen Sie einfach bei Ihrem Vermieter nach oder kommen Sie in die Tourist-Information. Mit dieser haben Sie die Möglichkeit Ermäßigungen in über 150 Freizeiteinrichtungen im gesamten Allgäu sowie in der Bodenseeregion zu erhalten. Im Westallgäu können Sie zudem gratis den ÖPNV nutzen und bei uns im Ort gibt es dazu noch einen freien Freibadeintritt und einmal gratis Minigolf spielen.
Seit 2021 gibt es auch die Allgäu-Walser-App, welche Sie während Ihres Aufenthalts berät und Ticketkäufe (z. B. Bergbahnen) ermöglicht. Nähere Informationen finden Sie im Flyer.
Wandern
Hausbachklamm, Tobelbach und Wildrosenmoos – unsere Natur bietet unvergessliche Erlebnisse entlang des Wassers! Über Jahrtausende formte dieses Element unsere Landschaft. Auf 31 verschiedenen Wasserwegen erleben Sie beim Wandern unsere Heimat. Die Touren sind gleichermaßen interessant für Jung und für Alt.
Kulinarik
Unsere Region bietet eine grandiose Geschmacksvielfalt! Obst, Wein, Schnaps und Fisch vom Bodensee oder Bier, Käse und Kräuterprodukte aus dem Allgäu. All dies finden Sie bei uns unmittelbar vor der Haustüre. Zudem lädt die Allgäuer Käsestraße mit ihren Heumilchsennereien zu abwechslungsreichen Radtouren ein.
100 Genussorte Bayern
Seit 2018 ist Weiler-Simmerberg auch einer der 100 Genussorte Bayerns. Tradition, regionale Produkte und Wertschöpfungsketten, all das zeichnet die Orte aus, die von der Bayerischen Staatsregierung als Genussort ausgezeichnet wurden. Natürlich sind unsere beiden Brauereien, eine davon produziert sogar Bio-Bier, sowie unsere Sennerei und verschiedene Gastronomiebetriebe als Partner dabei. Aber auch unsere Schokoladenmanufaktur oder die zahlreichen Wildkräuterführungen runden das Angebot ab.
Aktuelles aus dem Tourismus
Weiler-Simmerberg bleibt Luftkurort
Weiler-Simmerberg bleibt weiterhin ein Luftkurort. Um sich so nennen zu dürfen müssen in regelmäßigen Abständen lufthygienische Messungen vom Deutschen Wetterdienst (DWD) durchgeführt werden. Nach der aktuellen Überprüfung ist die nächste lufthygienische Messung in der Marktgemeinde für das Jahr 2031/32 eingeplant. Eine solche Messung erfolgt jeweils über einen Zeitraum von zwölf Monaten um ein repräsentatives Ergebnis zu erhalten. Gemessen werden Schadstoffe wie Grobstaub, Feinstaub und vereinzelt Gase (z.B. Stickstoffdioxid). Unter den Grobstaub fallen Pollen, Sand oder „schwarze“ Partikel (z. B. Gummireste des Reifenabriebs). Zum gesundheitsschädlichen Feinstaub zählen unter anderem der Ruß und Flugasche. Messungen an verkehrsreichen Standorten ergaben, dass an allen drei Messstandorten die Werte im unbedenklichen Bereich liegen und sogar größtenteils besserwaren als bei der letzten Messung 2012. Somit blieben die kritischen Werte deutlich unterschritten und die Grenzwerte wurden eingehalten.
Solche lufthygienischen Messungen werden in Kurorten seit den 1950er Jahren durchgeführt. Mit Hilfe von Sedimentationssammlern wurde in der Marktgemeinde am Kurpark, in der Hauptstraße am Kornhaus und am Dorfplatz in Simmerberg die Belastung erfasst. Die im Jahr 2021/22 gesammelten Daten wurden wöchentlich zur Auswertung an den DWD geschickt. Nach dem nun vorliegenden positiven Gutachten bedarf es final nur noch der formellen Bestätigung der Regierung von Schwaben, um den Vorgang final abzuschließen.