Untermenü
Hauptbereich
Willkommen
Herzlich Willkommen im schönen Weiler-Simmerberg mit Ellhofen
Saftig grüne Wiesen, mystische Moore, tannenduftende Wälder, kristallklares Wildwasser. Zuhause bei Freunden erleben Sie mehr Zeit und mehr Raum. Unsere entschleunigte Urlaubsregion mit wildromantischer Hausbachklamm, malerischen historischen Gebäuden, vielfältigem kulturellem und kulinarischem Angebot, lässt Sie Tradition und Moderne gleichzeitig erleben. Seien Sie willkommen in Weiler-Simmerberg mit unseren drei Gemeindeteilen Weiler im Allgäu, Simmerberg und Ellhofen, welche zentral im Dreiländereck zwischen Alpen und Bodensee liegen. Auf dieser Seite finden Sie weiter unten aktuelle Informationen zu unserem Ort.
Gästekarte – Allgäu-Walser-Card
Bei uns erhalten Sie für Ihren Aufenthalt die Allgäu-Walser-Card (AWC) – fragen Sie einfach bei Ihrem Vermieter nach oder kommen Sie in die Tourist-Information. Mit dieser haben Sie die Möglichkeit Ermäßigungen in über 150 Freizeiteinrichtungen im gesamten Allgäu sowie in der Bodenseeregion zu erhalten. Im Westallgäu können Sie zudem gratis den ÖPNV nutzen und bei uns im Ort gibt es dazu noch einen freien Freibadeintritt und einmal gratis Minigolf spielen.
Seit 2021 gibt es auch die Allgäu-Walser-App, welche Sie während Ihres Aufenthalts berät und Ticketkäufe (z. B. Bergbahnen) ermöglicht. Nähere Informationen finden Sie im Flyer.
Wandern
Hausbachklamm, Tobelbach und Wildrosenmoos – unsere Natur bietet unvergessliche Erlebnisse entlang des Wassers! Über Jahrtausende formte dieses Element unsere Landschaft. Auf 31 verschiedenen Wasserwegen erleben Sie beim Wandern unsere Heimat. Die Touren sind gleichermaßen interessant für Jung und für Alt.
Kulinarik
Unsere Region bietet eine grandiose Geschmacksvielfalt! Obst, Wein, Schnaps und Fisch vom Bodensee oder Bier, Käse und Kräuterprodukte aus dem Allgäu. All dies finden Sie bei uns unmittelbar vor der Haustüre. Zudem lädt die Allgäuer Käsestraße mit ihren Heumilchsennereien zu abwechslungsreichen Radtouren ein.
100 Genussorte Bayern
Seit 2018 ist Weiler-Simmerberg auch einer der 100 Genussorte Bayerns. Tradition, regionale Produkte und Wertschöpfungsketten, all das zeichnet die Orte aus, die von der Bayerischen Staatsregierung als Genussort ausgezeichnet wurden. Natürlich sind unsere beiden Brauereien, eine davon produziert sogar Bio-Bier, sowie unsere Sennerei und verschiedene Gastronomiebetriebe als Partner dabei. Aber auch unsere Schokoladenmanufaktur oder die zahlreichen Wildkräuterführungen runden das Angebot ab.
Aktuelles aus dem Tourismus
30.April: Kräuter- und Töpfermarkt
Aufgrund der Erfolge der vergangenen Jahre finden auch im Jahr 2023 eine weitere Auflage des Kräuter- und Töpfermarktes in Weiler im Allgäu sowie mehrere Wildkräuterführungen statt.
In Weiler im Allgäu wird am Samstag, 30. April 2023 der Kräuter- und Töpfermarkt von 10 bis 18 Uhr stattfinden. Traditionell findet unser Kräuter- und Töpfermarkt immer am letzten Wochenende im April statt. Hier werden zahlreiche Kräuter- und Töpferexperten ihre Waren anbieten. Im Frühling ist die beste Pflanzzeit für Kräuter. Die Töpfer bieten Keramiktöpfe, Gartenstecker und vieles mehr an.
Das Ambiente rund um das Rathaus mit Kirchplatz und dem Park entlang des Hausbaches gibt immer wieder ein wunderschönes Bild für einen Markt. So kommen genau wie beim Kunsthandwerkermarkt, der schon seit mehr als 30 Jahren besteht, nun auch zum Kräuter- und Töpfermarkt sehr viele Besucher zum Genießen, Anschauen und Seele baumeln lassen. Neben den Marktständen findet auch eine umfangreiche Bewirtung statt. Als besonderes Highlight gibt es bei unserem Kräuter- und Töpfermarkt zahlreiche Vorträge und Führungen zum Thema Kräuter.
Tagsüber wird das Thema mit Fachvorträgen im Kornhausmuseum begleitet. Kosten pro Teilnehmer 8,00 €.
11.00 Uhr „Meine Helden, die Wildkräuter“
12.30 Uhr „Fräuleinskräuter – Heilkräuter für Mädchen und Frauen“
14.00 Uhr „Mit bitteren Wildkräutern gesund durchs Jahr“
15.30 Uhr „Oxymel – alkoholfreie Kräutertinkturen“
16.30 Uhr Streifzug zu den Kräutern und Tieren im Wald, voller Aberglauben und Magie.
Außerdem werden an diesem Tag fünf Kräuterführungen angeboten. Kosten pro Teilnehmer 5,00 €. Treffpunkt bei der Tourist-Information.
10.15 Uhr „Frühjahrsputz von der wilden Wiese“
11.45 Uhr „Essbare Baumblätter“
13.15 Uhr „Superfood in Feld und Wald“
14.45 Uhr „Grüne Kraft des Frühlings“
16.15 Uhr „Gänseblümchen & Co.“
In zahlreichen Wildkräuterführungen werden zusätzlich fast ganzjährig interessierten Bürgern und Gästen das Kräuter-Grundwissen vermittelt. So finden jeweils von Mai bis Oktober immer am ersten Samstag im Monat jeweils um 10.00 Uhr eine 1 ½ stündige Führung ab dem Kirchplatz in Weiler im Allgäu statt. Kosten pro Teilnehmer 10,00 €.
Unterstützt wird die Aktion vom Allgäuer Kräuterlandverein e.V. keine andere Institution kann mehr Wissen hierzu aufzeigen. Auch der örtliche Gartenbauverein, der gemeindliche Bauhof, die örtliche Gastronomie und Gärtnereien richten sich in diesem Jahr wieder auf „Kräuter“ ein.
Veranstalter: Markt Weiler-Simmerberg, Kirchplatz 1, 88171 Weiler im Allgäu, Tel: 08387/391-22 oder 08387/391-20