Untermenü
Hauptbereich
Portrait
Unser Dreifach-Ort Weiler-Simmerberg-Ellhofen
Der Markt Weiler-Simmerberg liegt im Dreiländereck zwischen Österreich, der Schweiz und Deutschland, 25 km nordöstlich vom Bodensee.
Die Marktgemeinde besteht aus den drei Hauptorten Weiler im Allgäu, Simmerberg und Ellhofen. Der Markt Weiler-Simmerberg ist die drittgrößte kreisangehörige Gemeinde des Landkreises Lindau (Bodensee).
Der Hauptort Weiler im Allgäu liegt auf 632 Meter, eingebettet in Wiesen, Weiden und Wälder, mitten im weiten, idyllischen Tal der Rothach. Auf einem der beiden Höhenrücken liegen in 700 bis 800 Metern die beiden Orte Simmerberg und Ellhofen. Von hier hat der Urlauber eine herrliche Aussicht in die Allgäuer und Vorarlberger Berge bis hin zum Schweizer Säntis-Massiv. Das milde Reizklima wird vom Bodensee beeinflusst. Dabei hilft die günstige Höhenlage und die grüne Lunge der unverbauten Umgebung.
Bereits seit über 10 Jahren wird in Weiler die Schrothkur angeboten. Außerdem können Kuren nach Dr. F.X. Mayr und Kneipp die Gesundheit steigern. Fitness und Kur gehen hier eine harmonische Symbiose ein. Denn mit auf dem sportlichen Programm stehen Tennis, Squash, eine Golfkompaktanlage und ein Freibad. Nicht zu vergessen ist ein gut ausgebautes Netz von Wanderwegen in der gesamten Region.
Die zentrale Lage der Gemeinde ist ideal für Ausflüge, sei es mit dem Rad oder mit dem eigenen Pkw. Als Ausflugsziele bietet sich der Bodensee mit den Städten Lindau und Bregenz an, der Bregenzer Wald, Oberstdorf mit dem Kleinwalsertal oder ein Besuch der bayrischen Königsschlösser.
Auch ohne Auto kann der Ausflügler mobil sein. Das Tourismusbüro vermittelt eine Reihe von Ausflugsfahrten mit dem Bus. Wer Erholung und Anregung im Geiste sucht, der kann die Kulturangebote vom Bauerntheater, Standkonzerten und Liederabenden nutzen. Ein Besuch lohnt sich immer in einem der drei örtlichen Museen.
Kristallklare und saubere Höhenluft machen den Urlaub im Winter zum reinsten Vergnügen. Mehrere Skilifte bieten einfache Abfahrten für Kinder und Anfänger. Ambitionierte Fahrer nützen die preiswerte Übernachtung und Verpflegung und fahren in die Skigebiete der Allgäuer Hochalpen. Für Skiwanderer stehen rund 60 km maschinell gepflegte Loipen zur Verfügung. Außerdem gibt es eine Verbindungsloipe, die das Netz des Westallgäus mit dem Oberallgäu verbindet, und so geradezu riesige Langlaufmöglichkeiten bietet. Schneeschuhwanderer finden ein gigantisches Winterwandergebiet in der gesamten Region vor.
Insgesamt präsentiert die "Dreifach-Gemeinde" drei Vorteile, sie ist "grenzenlos gut gelegen, geradezu gigantisch gesund und global gesehen glänzend günstig!"
Viele Zeitzeugen beherbergt das Kornhaus-Museum, das auch Ausstellungen einheimischer Künstler im Programm hat und als Tagesstätte für Seminare dient. Der größte Pluspunkt hier im Allgäu sind die Menschen. Sie sind freundlich, aufgeschlossen und zuvorkommend und Sie sorgen sich um das Wohlbefinden der Gäste. Eine leistungsfähige Hotellerie und die zahlreichen heimischen Gasthöfe verwöhnen den Gast mit schwäbischer Küche, Gemütlichkeit und Sauberkeit. Die schmucken Bauernhöfe sind geradezu ideal für einen Familienurlaub mit Kindern. Die Stalltür steht für die Kleinen immer offen und so werden die Ferien zum Erlebnis.